Augenwischerei?

Arbeitsauftrag Ausgleichflächen

Lange hatte das Forum immer wieder nachgehakt. Alles erweckte den Anschein, dass hier etwas im Argen liegt: Wie ist es um die Ausgleichsflächen in unserer Stadt bestellt? Ein bei der Verwaltung angefragtes Verzeichnis musste monatelang erst erarbeitet werden, die im Internet verfügbaren Daten im Bayernatlas warfen mehr Fragen auf als sie beantworteten. Wo liegen die Flächen für welchen Eingriff? Wer kümmert sich? Wie ist der Zustand?

Als es im Sommer dann nach mehreren Nachfragem endlich eine verschriftliche Liste gab, fehlte anders als bei den Listen, die die Stadtratsmitglieder bekommen hatten, die Informationen über die Umsetzung der jeweiligen Fläche. "Transparenz und Bürgernähe sieht anders aus", moniert Vorsitzender Friedrich Brunner. Nach Erhalt der Liste wurden vom Forum einige ausgewählte Flächen von größeren Baumaßnahmen wie etwa in der Sperrwies in Augenschein genommen. Im Bild zu sehen die in der Gemeinde Fürstenzell gelegene Ausgleichsfläche, die laut Bayernatlas den Eingriff durch die Erweiterung der Firma Paul an der B12 ausgleichen soll. "Standen die Bäume davor schon?", fragt Brunner. Denn dann sei es wirkungsloser Wald, wenn eine bereits bestehende eine abgeholzte Fläche kompensieren soll.

Im Umweltausschuss wurde Mitte Oktober einstimmig ein Antrag der Grünen beschlossen, durch den die Verwaltung nun eine regelmäßige Erfolgskontrolle vornehmen und über Defizite berichten soll. Auch wurden neue Mittel für die Pflege eingestellt.

Brunner betont: "Wir haben hier offensichtlich auf ein deutliches Defizit aufmerksam gemacht und die Augenwischerei der vergangenen Jahre hoffentlich beendet. Wir werden weiter beobachten, ob und wie die Verwaltung ihrem Arbeitsauftrag nachkommt. Die jüngsten Beschlüsse im Umweltausschuss sind auch ein Erfolg des Forums, vor allem aber erfreulich für die Natur vor unserer Haustüre, auf die wie gemeinsam mehr achten müssen."