Monatelang war ein Teil der Mauer an der Innpromenade von Sandsäcken, Paletten und Baustellenresten belagert. Nicht nur wegen der Ästhetik dieser…

mehr

Mit wachen Augen durch die Stadt

mehr

Reaktion des Forums auf ablehende Haltung zur Denkmaleigenschaft der Tabakfabrik

mehr

Geschäftsführerin liefert spannende Einblicke

mehr

Forum formuliert Fünferlsteg-Fragenkatalog

mehr

Forumsmitglieder votieren für Erhalt

mehr

Erfreulich & unerfreulich

mehr

Kundgebung am Freitag, 21 Februar, 18 Uhr, Klostergarten

mehr

Angedachter Neubau entsetzt Forum

mehr

Antwortschreiben zum Offenen Brief IWZ/Leybrandhaus

 

mehr

Offener Brief an Staatliches Bauamt zum IWZ und Leybrandhaus

mehr

Forum beantragt Denkmalstatus

mehr

In direkter Nachbarschaft ging die Stadt mit größter Härte gegen zwei Stühle des Dackelmuseums vor - diese Stadtverschandelung auf städtischenm Grund…

mehr

Arbeitsauftrag Ausgleichflächen

mehr

Im gemütlichen Stiftskeller im Herzen der Stadt traf sich der "politischste aller Passauer Vereine", wie der Bürgerblick das Forum kürzlich…

mehr

Forum Passau verwundert über CSU-Vorstoß

mehr

Erfolgreiche Initiative des Forums

mehr

Schandfleck im Stadtbild

mehr

Schienenirrsinn, Stau und Pendlerchaos - Ist die Verkehrswende zu schaffen?

mehr

Taubenschlag eröffnet

mehr

Bunter Strauß an Themen

mehr

Die erfolgreiche Verteidigung der schönen Innpromenade

mehr

Kapelle und Stall bleiben, der Rest ist bald Geschichte

mehr

Verschläft Passau die Klimakatastrophe?

mehr

Denkwürdige Stadtratssitzung am Montag zum Thema Hochwasserschutz

mehr

In Passau ist sie ein ungeliebtes Kind. Das Forum Passau beschäftigte sich im Februar-Stammtisch mit den Möglichkeiten des guten Miteinanders von…

mehr

Parteiübergreifender Rückenwind für Selbitschka-Modell

mehr

Am kommenden Samstag um 14 Uhr am Exerzierplatz

mehr

Erster Stammtisch 2024 im Waldschloss mit Schwerpunktthema Stadtentwicklung

mehr

Forum erkundet Gelände der ehemaligen Innstadt-Brauerei

mehr

Erfolg durch konzertierte Aktion

mehr

Erfreuliches Ende in der Causa "Verschwundene Waldbegehren-Großplakate"

mehr

Eine humane Lösung der Taubenproblematik ist seit längerem ein großes Anliegen des Forums.

mehr

Forum Passau drängt auf Glockenspiel-Reaktivierung

mehr

Das Bürgerbegehren "Rettet die Passauer Wälder" setzt sich mit bemerkenswerten 78% durch.

mehr

Viermal mussten sie neu bestückt werden: Nun freut sich Vorsitzender Friedrich Brunner über Aufklärung bzgl. der verschwundenen Großplakate

mehr

Forum Passau beklagt Sabotage gegen Bürgerbegehren - Polizei ermittelt - Schaden in vierstelliger Höhe 

 

mehr

Unbeeindruckt von einer Gegenkampagne, die auf manipulativen Überschriften und Falschbehauptungen fundiert, leistete das FORUM am Wochenende einen…

mehr

Die lang ersehnte und hart erarbeitete Eröffnungsfahrt der Granitbahn über die Kräutlsteinbrücke fand am vergangenen Freitag, den 25. August 2023,…

mehr

So viele Besucher zählte der monatliche Stammtisch des FORUMs noch nie!

mehr

"Seit OB Dupper den Kampf gegen Schmierereien zur Chefsache erklärt hat, eskaliert diese Stadtverschandelung noch einmal. Letztes Beispiel die frisch…

mehr

Impressionen vom Arbeitsstammtisch im Juli: Viele dieser wertkonservativen Mitglieder unseres lebendigen Vereins waren auch in der Stadtratssitzung,…

mehr

Von der hochwassergeschädigten Ruine zum vermieteten historischen Kleinod war es ein weiter durchaus herausfordernder und manchmal steiniger Weg...

mehr

Der Vorsitzende des FORUMs Friedrich Brunner (Bildmitte mit Hut) freut sich mit allen Mitstreitern über das überragende Ergebnis von über 7000 Stimmen…

mehr

Noch bis zum 9. Juni können sich wahlberechtigte Passauerinnen und Passauer eintragen

mehr

Über die Defizite der aktuellen Stadtpolitik

mehr

Forum Passau unterstützt das Bürgerbegehren

mehr

Forum Passau unterstützt im Umgang mit Stadttauben das "Augsburger Modell"

mehr

Mit dem Waldschloss haben wir ein passenden Lokal gefunden, das uns Forumsmenschen gern und gut beherbergt. Gleich die ersten Stammtische waren…

mehr

Über die mühsame Spurensuche nach den Überresten eines geplatzten Traumes, offene Fragen und notwendige Schlussfolgerungen...

mehr

Trilogie Teil 3 der Dachstuhlexkursionen

mehr

Trilogie Teil 2 der Dachstuhlexkursionen

mehr

Trilogie Teil 1 Dachstuhlexkursion 1 nach S. Severin

mehr

Friedrich Brunner im Gespräch mit PNP-Redakteurin Sandra Hatz

mehr

Architekt Peter Haimerl - kurze Zeit frustrierter Gestaltungsbeirat bei der Stadt Passau - ist ein überzeugter Vertreter nachhaltigen Bauens. Es hätte…

mehr

Liebe FORUMsmitglieder,

ich darf in diesen ja eher trüben Zeiten mit erfreulichen Nachrichten beginnen. Googeln Sie bitte einfach Forum Passau- und…

mehr

Das Corona-Jahr 2021 hat die Arbeit des Forums natürlich stark geprägt und eingeschränkt. Trotzdem konnten wir drei gut besuchte kulturelle…

mehr

In der klimaschutzdebatte des Stadtrats äußert sich SPD-Bauer negativ zur Granitbahn. Hat er die ZF-Shuttlepläne verschlafen? Wie uninformiert darf…

mehr

Die Hochwasserbaustelle Lindau zeigt inzwischen überdeutlich, dass sie für die Passauer Bevölkerung eine größere Katastrophe darstellt als ein großes…

mehr