Trilogie der Dachstuhlexkursionen
Mit dem Besuch des riesigen barocken Dachstuhls der Asamkirche des Klosters Fürstenfeldbruck endet die Dachstuhlexkursion -Trilogie des FORUMs mit einem Höhepunkt.
Waren schon die gotischen Dachstühle von St.Martin in Landshut und der heimischen Severinskirche ein überragendes Raumerlebnis, stand die hängende fürstenfeldbrucker Konstruktion diesen in nichts nach. Unser Mitglied Diplomingenieur Schröder war massgeblich an der Jahre dauernden komplizierten Instandsetzung leitend beteiligt; seinem Fachwissen ist zu verdanken, dass die Statik der Asamkirche nun wieder funktioniert - bei den Baumassen eine höchst verantwortungsvolle und komplizierte Materie. So hatte das FORUM das Privileg, nicht nur einen nicht öffentlich zugänglichen historischen Ort genießen zu dürfen, sondern auch Erklärungen aus erster Hand zu bekommen. „Dachstühle sind in ihrer handwerklichen und ästhetischen Qualität unabdingbarer Bestandteil eines Baudenkmals und müssen erhalten und sensibel behandelt werden“ , erklärte der 1. Vorsitzende Friedrich Brunner mit Blick auf die drohenden Zerstörungen durch eine aufgeweichte Stadtbildsatzung in der Passauer Altstadt.
Mit einem Mittagessen beim Italiener und angeregten Kulturgesprächen endete der FORUMsausflug - mit öffentlichen Verkehrsmitteln ging es zurück in den Passauer Alltag.
FB