Mitgliederbrief Winter 2021/2022

Liebe FORUMsmitglieder,

ich darf in diesen ja eher trüben Zeiten mit erfreulichen Nachrichten beginnen. Googeln Sie bitte einfach Forum Passau- und Sie werden überrascht sein! Ja, wir haben die Pandemie genutzt und nun stellt sich das FORUM im Netz auf der Höhe der Zeit vor-mehr will ich dazu gar nicht sagen, das Ergebnis spricht für sich. Wir werden den Auftritt nun aktuell halten- aber allein das Archiv der FORUMSNACHRICHTEN ist eine unerschöpfliche Quelle  der Stadtpolitik. Manches sollte man nicht vergessen!

Erfreulich ist auch, dass wir mit dem „Dächerspaziergang“ im Frühjahr, der exklusiven Führung durch die neue Dombauhütte im Sommer und die Führung durch die Ausstellung über die Universitätsarchitektur im Herbst drei gutbesuchte Exkursionen anbieten konnten. Die Veränderung der Dachbildsatzung ist nicht mehr so dramatisch wie befürchtet - noch dazu, wo bei Einzeldenkmälern das LfD das letzte Wort hat.

Bei dem Besuch der Universitätsausstellung im Dommuseum konnten wir schon frühzeitig den Siegerentwurf der UNI-Neubauten auf dem Löwenbrauereigelände begutachten. Der Rieplbau wird sicher eine städtebauliche Verbesserung, die Architektursprache ist klar, allein es fehlt der letzte spektakuläre Pfiff.

Was immer verschwiegen wird: Diesen Entwurf hat es gegeben, ein grandioser Rundbogen, der eine Krönung der Universitätsarchitektur gewesen wäre. Ausgeschieden ist er, weil er auf die „Investorenarchitektur“ des Spekulanten Rosenberger nicht verzichten konnte- und sich der Freistaat - und das zu Recht- nicht von den horrendenPreisvorstellungen des  Besitzers erpressen lassen wollte- so hört man zumindest.

Der Umgang mit seinen Toten ist seit Jahrtausenden ein Zeichen von Ehrfurcht und Kultur. Dass die Mehrheit des Stadtrats hochästhetische Grabdenkmäler lieber dem Verfall preisgibt, verwundert auch deswegen, weil es auch mit CSU-Stimmen beschlossen wurde. Aber die passauer CSU hat ihren christlichen Anspruch längst an einen OB verkauft, der einigen ihrer Mitglieder zumindest Pfründe sichert.

Die CSU zahlt dafür aber einen hohen Preis. Die Aufgabe eigenständiger konservativer Politik zum Wohle der Stadt. Da passt dazu, dass nun auch die romanische Severinskirche im Innstadtfriedhof für Gläubige und  andere Besucher verschlossen ist. Aber unser Bischof muss sich ja um die „Homebase“ kümmern…

Als Ortskurator der Stiftung Denkmalschutz darf ich auf eine Exkursion im Frühjahr verweisen- ein Mauerspaziergang. Die DSD hat 2021 die Befestigungsmauern verstärkt in den Fokus gerückt. Das FORUM will das unterstützen. Den genauen Termin finden Sie auf unserer Website.

Für die Planungen der Hochwassermauern Innpromenade hat man allerdings Geld- wir stehen Gewehr bei Fuss und hoffen, dass die Kriegskasse weiter durch viele Spenden aufgefüllt wird. (Damit sich ein OB und ein Wurfblatt wieder über meine Sprache erregen können.)

Hoffentlich gibt es nächstes Jahr wieder unseren seelentröstenden und effektiven monatlichen Stammtisch- als geboosterter Impfbefürworter gilt da einfach das Prinzip Hoffnung!

Die gesamte Vorstandschaft dankt Ihnen allen für Ihr Engagement!

Wir alle wünschen Ihnen von Herzen ein gesundes, friedvolles Weihnachten und ein pandemiefreies 2022!

 

Ihr
Friedrich Brunner
1. Vorsitzender
Mit der gesamten Vorstandschaft

 

PS: Die Hauptversammlung 2021 hätte im Dezember im Café Museum stattfinden sollen, mit Präsentation unseres neuen Internetauftritts auf Grossleinwand- allein die Seuchenlage macht eine Verschiebung notwendig. Wir planen jetzt Frühjahr 2022.