Munterer Maistammtisch

Bunter Strauß an Themen

Bäume oder Beton? Auch an der Donaulände stellt sich diese Frage mit dem geplanten Hochwasserschutz

Einen bunten Strauß an Themen diskutierten die Mitglieder des FORUM Passau e.V. auch diesmal wieder beim monatlichen Stammtisch im Waldschloss. Vorsitzender Friedrich Brunner verwies auf die jüngsten Aktivitäten zu den Ausgleichsflächen. Informationen dazu werden von der Verwaltung auch mehr als ein halbes Jahr nach der ersten Anfrage noch immer zurückgehalten, eine aktualisierte Übersicht werde angeblich derzeit erstellt. „Laut Informationsfreiheitssatzung der Stadt Passau haben wir ein Recht auf Informationen und das sogar innerhalb einer vierwöchigen Frist. Wir bleiben dran und hoffen nach der jahrzehntelangen konstruktiven Zusammenarbeit zwischen unserem Verein und der städtischen Verwaltung, dass es hier nicht erst eine Untätigkeitsklage braucht“, stellte Brunner klar.

Weitere Themen waren der Zustand der historischen Stadtmauer, die unter zunehmendem Bewuchs leidet, sowie Begrünung, die andernorts fehlt, aber dringend notwenig wäre. Mit Blick auf immer neue Hitzerekorde durch die Klimakrise setzt sich das FORUM schon lange für mehr Grünflächen und Baumpflanzungen in der Stadt ein. „Warum nicht Passauer Brennpunkte wie die Nibelungenstraße in Alleen umwandeln?“, lautete hier der Vorschlag. Bedrohte Waldflächen rund um die Stadt, sei es durch Kiesabbau oder die drohende Erweiterung der jüngst verkauften Speditionsfirma Brummer in Neuburg habe man ebenfalls im Blick.

Intensiv diskutiert wurde die geplante Hochwasserschutzmaßnahme an der Oberen Donaulände mit massiven Folgen etwa für die Wittgasse. Das FORUM sieht diese Maßnahme sehr kritisch. Gleichzeitig ist man froh, die Flutmauer an der Innpromenade mit vereinten Kräften abgewehrt zu haben.

Der nächste Stammtisch findet am 18.06. um 19 Uhr im Waldschloss statt.

Auch interessierte Nicht-Mitglieder sind herzlich willkommen.