Nicht so erfreulich wie der Erhalt dieses alten Briefumschlages für Geschäftspost, der wohl auf die 1930er Jahre zu datieren sein dürfte, war die Antwort des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, das wird mit Schreiben vom 07. Februar dazu bewegen wollten, die historische Tabakfabrik in die Denkmalliste aufzunehmen.
(Siehe: https://forum-passau.de/news-ansicht/traurige-tabakfabrik)
Hier nun also die ernüchternde Antwort aus dem Landesamt vom 21.02.2025:
„Bei dem Anwesen Mühltalstraße 10 in Passau handelt es sich um eine aus einer Wassermühle hervorgegangene Tabakfabrik aus dem Jahr 1705. Der barocke Industriebau ist jedoch weder in der Substanz noch im Erscheinungsbild anschaulich überliefert, was verschiedenen, durch Bauakten belegten Veränderungen und Baumaßnahmen (1913/14, 1915, 1918, 1924) sowie auch einem 1948 in der Anlage ausgebrochenen Großbrand geschuldet ist. Diverse Nutzungsänderungen und Baumaßnahmen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Um- und Ausbau 1998 für Veranstaltungszwecke des dort eingezogenen Musikfördervereins Passau mit weiteren Ausbaumaßnahmen 2002-05 führten zu weiteren Veränderungen und Überformungen.
Ein Nachtrag in die Denkmalliste lässt sich auf dieser Grundlage nicht begründen. Aus Sicht des BLfDs ist es daher nicht zielführend eine Prüfung der Denkmaleigenschaft einzuleiten."
Unsere Reaktion darauf ließ nicht lange auf sich warten.... siehe: Lustloses Landesamt https://forum-passau.de/news-ansicht/lustloses-landesamt